Effizienter Sonnenschutz von innen
Oft werden wir skeptisch nach einer Wirkung des innenliegenden Sonnenschutzes am Rundfenster befragt...Gerade im Denkmalschutz sind oft alte Verglasungen im Einsatz und genau diese reflektieren hervorragend die Sonnenstrahlen. D.h. eine "schlechte Verglasung" wirkt wie ein Spiegel, wenn Sie thermobeschichtete Behänge wählen. Oftmals ist von außen auch keine Alternative gewünscht.
Wir können das, in Abhängigkeit der Bestandsverglasung, klar mit "ja" beantworten. Als Faustregel gilt: Je älter die Verglasung, desto besser die Wirkung des innenliegenden Sonnenschutzes. Somit hat eine Einfachverglasung am Kastendoppelfenster eine bessere Wirkung, als eine dreifach isolierte. Die Spiegelfunktion kann auch die Wärme nach außen besser reflektieren. Zur Berechnung eines niedrigen Fc-Wertes benötigen wir Ihren "U- und g-Wert" der Verglasung. Mit SOLARMATIC´s innenliegendem Sonnenschutz im Denkmalschutz erreichen Fc-Werte von bis zu 0,33. Gerne beraten wir Sie zum Fenster- Sonnenschutz von innen.
Rollos
Das Rollo ist reversibel und kann stufenlos manuell oder elektrisch verstellt werden. Mit einer Stoffschutzkassette oder zwischen dem Kastenfenster positioniert, wirkt es unauffällig. Es gilt als beliebtester Fenster-Sonnenschutz von innen am Denkmal. Hoch reflektierende Textilscreens und Folien sorgen für eine brillante thermische Wirkung.
Plissee-Rollo
max. Breite | 300 cm | |
---|---|---|
max. Höhe | 400 cm | |
rund | ja | |
schräg | ja | |
Antrieb | ||
mehr Infos | mehr Infos |
Minikassetten 3,3 cm
max. Breite | 150 cm | |
---|---|---|
max. Höhe | 200 cm | |
Kasten | 3,3 cm | |
Führung | Schiene | |
Antrieb | ||
LV-Text | herunterladen |
Jalousien
Das Prinzip der Jalousie, hat übrigens ein französischer Tischler im Jahre 1812 erfunden. Seinerzeit waren es Holzlamellen. Am Denkmal findet sie primär im Glaszwischenraum als Verbundfensterjalousie bis 490 cm Breite ihre Anwenung. Optionale Thermobeschichtungen und Tageslichttechniken sichern einen hohen thermischen und visuellen Komfort.
Vertikaljalousie
max. Breite | 700 cm | |
---|---|---|
max. Höhe | 500 cm | |
Schiene | ab 1,8 cm | |
. | . | |
Antrieb | ||
LV-Text | mehr |
Verbundjalousie
max. Breite | 470 cm | |
---|---|---|
max. Höhe | 350 cm | |
Oberkopf | ab 2,5 cm | |
Führung | Seil | |
Antrieb | ||
Fc-Richtlinie | herunterladen |
weitere
Seitlich verschiebbare oder über Kopf positionierte Sonnenschutzanlagen sind eine Alternative. Gerne stellen wir uns Ihrer Herausforderung. Unsere 30 jährige Erfahrung wird Ihnen dabei von Nutzen sein.
Wir empfehlen folgende Tuchbespannungen:
Weitere Infos zum Fenster- Sonnenschutz von innen am Denkmal
Am besten reflektieren SOLARMATIC´s Folien- Rollos und Plissees für Altbaufenster die Wärme. Die Ursache liegt in der speziellen Metallisierung, aus der Raumfahrts-Industrie stammend. Die Folien sind aufrollbar und stellen somit nicht reversible Klebefolien in den Schatten. Gerade am Denkmal möchte man bei Nichtnutzung , den innenliegenden Sonnenschutz am Fenster nicht sehen.
Sonnenschutz innen oder außen?
Wie bei vielen anderen Dingen, ist auch das eine Ermessensfrage. Beide Versionen finden ihre Anwendung. Eine Außenbeschattung ist zwar etwas besser in der Wirkung, aber teurer. Und das nicht nur im Anschaffungspreis, der Montage, sondern auch in der Wartung. Hinzu kommt die Verschmutzung, Windanfälligkeit und zentrale Steuerung im Erscheinungsbild. Der innenliegende Sonnenschutz am Denkmal ist günstig und wetterunabhängig. Er wird unberechtigterweise oftmals nur als Notlösung betrachtet, weil von außen nichts erlaubt wird.
Sonnenschutz am Fachwerkhaus
Hier empfehlen wir neben der "offenen Fallarmmarkise" in der Leibung montiert, alternativ einen innen liegenden Sonnenschutz. Das THERMO-Plissee am Altbaufenster ist da am besten geeignet. Es gehört zur Serie der Energiesparrollos im Hochsommer und wirkt auch effizient in der Heizperiode. Mit dem DUETTE Wabenplissee lassen sich bis zu 12% Heizkosten einsparen. Nicht unerwähnt soll da noch als Sonnenschutz für das Fachwerkhaus diese Senkrechtmarkise mit Schutzdach sein.